Comicgate Homepage

 

Mehr Comicblogs:
Thought Balloons
Popp'd!
The Beat
Fanboy Rampage
Cognitive Dissonance
Progressive Ruin
postmodernbarney
Polite Dissent
The Hurting
Precocious Curmudgeon
Fred Sez
Brill Building

WELT AM DRAHT-Archiv

Atom XML Feed

Powered by Blogger

Weblog Commenting and Trackback by HaloScan.com

Anzeige
Anzeige

Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.

25.01.2010

Spatzen auf den Dächern 8
(Best of Comicgate-Tweets KW 50-03)

Aufhebenswerte Tweets der letzten Wochen aus dem Gezwitscher der Comicgate-Redaktion. Da es so viel aufzuholen gibt, beschränke ich mich noch mehr ;) als sonst.

Zeichenerklärung:
RT = retweet = Zitieren eines anderen Tweets von Nutzer @xyz
Verfasser: TK = Thomas, mof = Marc-Oliver, FP = Frauke


KW 50
KW 51
KW 52
KW 53
  • Da Diamond heute nicht ausliefert, ergreifen die US-Indie-Verleger die Chance: Es ist die "Indy Comic Book Week". http://bit.ly/kgppl FP

  • Oha! "Scott Pilgrim" von @radiomaru erscheint 2010 auf Deutsch bei Panini. (sagt der Hummelcomic-Newsletter) TK
KW 01
KW 02
KW 03

Labels: , , , , , , , , , , ,


posted by Frauke um 23:34 | Permalink


28.10.2009

Essens Reste oder: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
(Die Comic Action ging zum zehnten Mal über die Bühne)

Ja, die Comic Action in Essen fand mal wieder statt und kaum einer hat's gemerkt. Dabei war es doch das zehnjährige Jubiläum der weiland vielversprechend gestarteten Comicmesse innerhalb der weitaus größeren internationalen Spielemesse SPIEL, die sich ursprünglich als zweites großes Comicevent neben dem Comic-Salon Erlangen etablieren sollte (dazu weiter unten mehr).

Dass die einst recht üppige Veranstaltung gegenwärtig nicht völlig abgenippelt ist und ein reines Zombiedasein als Händlerbörse führt, ist hauptsächlich einem umtriebigen Verlag aus Nettetal-Kaldenkirchhen zu verdanken. Ja, die oft gescholtenen Klebebildalben- und Superheldenverleger von Panini treiben nämlich Jahr für Jahr eine beachtliche Anzahl von Künstlern an ihren Stand, veranstalten einen Cosplay-Wettbewerb, der hier mangels anderer Programmpunkte von den meisten Anwesenden zur Abwechslung mal nicht als nervig, sondern als willkommener Farbtupfer empfunden wird, und schleppen einen Berg von limitierten Messeeditionen an.

Dieses Jahr durften sich Simpsons-
Zeichner Phil Ortiz, Gelegenheitszeichner Joe Madureira (als Ersatzmann für den abgesprungenen Sean Philips), Joseph Michael Linsner (Conan, Dawn), Eva Hopkins (Dark Ivory), Clint Langley (Punisher, 2000 AD), Stjepan Sejic (Witchblade, Darkness) und dessen Frau Linda Luksic Sejic den Skizzenjägern stellen. Dazu gab es sage und schreibe 26 (!) Messeeditionen. Es erstaunt mich immer wieder, dass Menschen bereit sind, für einen Comic mit alternativem Cover und limitierter Auflage mehr Geld zu berappen - doch ich habe das Sammler-Gen auch nicht so wirklich in mir. Da auf der Comic Action die Künstlersketche auch noch an einen Messespezial-Pflichtkauf gebunden sind, überrascht es dann auch nicht weiter, dass sich manche Ausgabe vor Ort ausverkaufte.

Den strategisch günstigen Platz gegenüber von Panini in der Halle 9 der Messe Essen hatte sich dieses Jahr Eckart Schott für Salleck Publications gesichert. In der angrenzenden kleineren Halle 8 stieß man dann auf einen langen Gemeinschaftsstand, an dem Schwarzer Turm (inklusive Horst-Zeichner Geier und diversen Mangazeichnerinnen - hier wären Namensschilder mal hilfreich), der Comixene-Verlag JNK mit den Herren Jurgeit und Krismann und Levin Kurios Weissblech Comics untergekommen waren. Klaus Scherwinski (Hammerharte Horrorschocker, Transformers) steckte auch mal den Kopf rein, signierte aber hauptsächlich Rollenspielkram in der Nachbarhalle. Schräg gegenüber brachten Uwe Garske und Thomas Schützinger von der Edition 52 den frisch verlegten Jamiri-Band "Arsenicum Album" unters Volk und bekamen am Samstag zeichnerische Schützenhilfe von Unheimlich-Macher Miguel "Millus" Riveros. Den restlichen Platz füllten Händlertische und die Zeichnerallee, in der sich verlagslose Zeichner dem Publikum standgebührenfrei präsentieren dürfen. Dort fanden sich dann auch die Jungs vom Chemnitzer TheNextArt-Verlag, die im Krisenjahr auf einen eigenen Stand verzichtet hatten, sowie eine Abordnung der Toonlight-Cartoonisten. Das wars eigentlich schon. Nein, halt, in der benachbarten Rollenspiel-Halle gab es noch den Stand von IPP, der Ideenschmiede Paul & Paul, wo Ralf Paul und Co. neben den Restbeständen der früher mal unglaublich angesagten Helden-Comics ihr neues Standbein, nämlich Comic-Stadtführer, präsentierten.
Eine eher besinnliche Jubiläumsveranstaltung, möchte man sagen. (Fotos von der CA finden sich übrigens hier.)

Was ist mit der Messe geschehen, auf der sich einst alles tummelte, was in der deutschen Comicszene Rang und Namen hat? Der Messe, der Comicologe Eckart Sackmann zu ihrem Start noch bescheinigt hatte, "eine Bereicherung der deutschen Comicszene" zu sein? Nun, die Gründe für das andauernde Ausbleiben vieler Verlage sind laut Aussagen unterschiedlicher Comicschaffender diese: Flaute in der Verlagskasse, miese Betreuung seitens der Messeleitung, zu hohe Standpreise, die terminliche Nähe zur Frankfurter Buchmesse und teils zu niedrige Verkäufe.

Dass die Comic Action im Laufe der Jahre derart den Bach runtergegangen ist, ist vor allem aus einem Grund bedauernswert: Durch ihre Einbettung in die mehr als gut besuchte Spielemesse ist hier jedes Mal eine riesige Masse an Nicht-Comiclesern vor Ort, die auf ihrem Weg durch die Messehallen auch durch den Comicbereich schlendert. Und einige Berührungspunkte zwischen Brettspiel-, Rollenspiel- und Sammelkarten-Fans auf der einen und Comic-Fans auf der anderen Seite sind ja durchaus vorhanden. Derart viele potenzielle Neuleser sind mit reinen Comicveranstaltungen wie dem Comic-Salon Erlangen jedenfalls nicht zu erreichen. Dass die Comic Action wieder zu alter Form aufläuft, ist mit Blick auf die oben genannten Gründe eher unrealistisch, aber vielleicht versucht ja der eine oder andere Verlag in Zukunft mal wieder sein Glück dort. Die diesjährigen Verkäufe liefen laut Turm-Herausgeber Mille Möller nämlich recht gut.

Um hier zum Schluss doch noch etwas Jubiläumsnostalgie aufkommen zu lassen, empfehle ich die Berichte über die Comic Action 99 und die Comic Action 2000, welche die Kollegen von comic.de damals zusammengestellt hatten. (Und die Bildergalerien haben mittlerweile einen wahnsinnig hohen Unterhaltungswert und dürften für so manchen Grinser sorgen.)

Labels: , , , , , , , ,


posted by Andi um 13:10 | Permalink


31.01.2009

BD partout
(Frankreichs großes Comicfestival)

Seit Donnerstag und noch bis Sonntag läuft im französischen Angoulême wieder das jährliche Festival international de la bande desinée, Europas größtes und wichtigstes Comicfestival. Geleitet wird es traditionell von jenem Comickünstler, der im Vorjahr mit dem "Grand Prix" ausgezeichnet wurde. Im letzten Jahr war dies das Künstlerduo Dupuy & Berberian (Monsieur Jean), die also dieses Jahr als Festival-Direktoren fungieren.

Vier Tage lang laufen nun wieder Signierstunden, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Vorführungen undsoweiter. Dank Internet kann man über die offizielle Website (auch in englischer Sprache) einen halbwegs guten Eindruck davon bekommen, was dort so alles los ist. Besonders interessant: La WebTV du Festival, wo zahlreiche Filmbeiträge gesammelt werden, hauptsächlich Interviews, aber auch Ausschnitte aus diversen Veranstaltungen oder dieser nette Trailer hier:



Wer kein Französisch versteht, bekommt Eindrücke aus Angoulême u.a. im F.A.Z.-Blog von Andreas Platthaus, der seit Tagen regelmäßig aus Frankreich bloggt, oder beim Comics Reporter, wo Bart Beaty seine Eindrücke schildert.

Traditioneller Höhepunkt des Festivals ist die große Preisverleihung, bei der man dann auch erfährt, wer im nächsten Jahr das Festival leiten darf. Bisher fand sie am Samstag statt, diesmal wurde sie auf den Sonntag verlegt, um zu verhindern, dass allzu viele Branchengrößen die Stadt am Sonntag schon verlassen.

Labels: , ,


posted by Thomas um 15:56 | Permalink


09.10.2008

Comic-Prominenz zu Gast in Deutschland
(Buchmesse, Comic Action, Signiertouren)

Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür, und mit ihr der Comicbreich unter dem Titel "Faszination Comic". Die Messe beginnt mit den Fachbesuchertagen vom 15. bis 17.10. und den Besuchertagen am Wochenende, 18./19.10. Nur eine Woche später, vom 23. bis 26.10., steigt in Essen wieder die Messe "Spiel", in deren Rahmen auch in diesem Jahr wieder die "Comic Action" stattfindet. Anlässlich dieser Veranstaltungen haben die Verlage einige prominente Gäste eingeladen, und manche von ihnen werden nicht nur in Frankfurt bzw. Essen auftreten und signieren, sondern auch in anderen Städten.

Natürlich sind auf der Buchmesse wie immer zahlreiche deutsche Comickünstler am Start, außerdem sind auch einige Zeichner aus dem Gastland Türkei vertreten. Eine vollständige Auflistung findet man auf der Buchmessen-Website.

Näher eingehen möchte ich hier auf die ausländischen Gäste, bei denen man nicht oft die Gelegenheit hat, sie zu treffen. Der prominenteste Gast dieses Herbstes ist sicherlich Lewis Trondheim, der geniale französische BD-Erneuerer (Herr Hase, Donjon und vieles vieles mehr). Auf Einladung von Reprodukt geht er auf eine Signiertour mit folgenden Stationen:
13.10. - Frankfurt am Main, Terminal Entertainment
14.10. - Nürnberg, Ultra Comix
15.10. - Basel, Comix Shop
16.10. - Freiburg, X für U
17.-19.10. - Frankfurter Buchmesse
Auf der Buchmesse finden neben mehreren Signierstunden auch zwei Podiumsgespräche mit Trondheim statt.

Der Carlsen Verlag bringt den amerikanischen Zeichner und Autor Jason Lutes nach Deutschland, den man vor allem durch seine Reihe Berlin kennt. Der zweite Band dieser Erzählung aus dem Berlin der Weimarer Republik erscheint in diesen Tagen bei Carlsen. Neben Auftritten und Signierstunden auf der Buchmesse vom 16.-19.10. kommt Lutes naheliegenderweise auch nach Berlin. Dort findet am 21.10. im Kulturkaufhaus Dussmann ein öffentliches interview mit Denis Scheck statt.

Weitere internationale Gäste auf der Buchmesse: Der vielfach ausgezeichnete spanische Künstler Miguelanxo Prado, Pierre Seron, Vater der Minimenschen, und Romano Molenaar, der die neuen Bände des Klassikers Storm zeichnet.

Ein Schwerpunkt der Faszination Comic trägt den Titel "Springfield ist überall!" Es gibt diverse Aktionen rund um die Simpsons und zwei Stargäste: Bill Morrison, der als Creative Director für die Simpsons Comics verantwortlich ist, sowie David Silverman, seines Zeichens Regisseur des Simpsons-Kinofilms. Der Panini-Verlag begrüßt die beiden nicht nur am 18./19.10 in Frankfurt, sondern auch am 21.10. in Hannover (Comix) und am 23. und 24.10. auf der Comic Action in Essen.

Die Comic Action wird inzwischen fast komplett von Panini beherrscht, da die übrigen Verlage sich weitestgehend von der Messe verabschiedet haben. Panini jedoch fährt ein großes Programm auf und hat zahlreiche namhafte Gäste am Start: Neben den bereits erwähnten Simpsons-Machern kommt Howard Chaykin nach Essen, der mit American Flagg! eine der wichtigsten amerikanische Indie-Serien geschaffen hat und zuletzt wieder viel für Marvel und DC gearbeitet hat. Auch die anderen Panini-Gäste kennt man vor allem durch ihre Arbeiten für Marvel: Der für seine hyperrealistischen Bilder bekannte (und öfter auch verspottete) Greg Horn (Die ultimativen Fantastischen Vier), der Franzose Olivier Coipel (House of M, Thor), und die beiden "deutschen Marvel-Zeichner": Marko Djurdjevic, dessen Bilder man gerade auf zahllosen Marvel-Covern sehen kann sowie Nic Klein, zur Zeit Coverzeichner der Serie New Warriors.

Greg Horn und Howard Chaykin signieren nach der Comic Action noch gemeinsam in verschiedenen Städten. Die Termine für Howard Chaykin:
28.10. - Hannover, Comix
29.10. - Bochum, Mr. C
30.10. - Frankfurt, T3 Terminal Entertainment,
31.10. - Esslingen, Sammlerecke

Termine für Greg Horn:
27.10. - Berlin, Grober Unfug
28.10. - Hannover, Comix
29.10. - Frankfurt, T 3 Terminal Entertainment

Die umfangreichste aller Signiertouren aber macht Disney-Zeichner Don Rosa (Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden), der in knapp zwei Wochen 14 Städte in Deutschland und der Schweiz bereist. Alle Stationen findet man bei der Ehapa Comic Collection.

Labels: , , ,


posted by Thomas um 22:00 | Permalink


11.11.2007

Termine quer durch die Republik
  • Messe

    2. Hamburger Comicfestival

    06.-09.12
    mit Ausstellungen (u.a. Mawil, Calle Claus, FAB), Filmschau und "Äpfel, Nüsse, Fink und Star" (Comicbörse und Signierstunden, nur am 08. und 09.)
    die genauen Termine, Veranstaltungsorte, Programm und teilnehmende Verlage findet Ihr auf der Website zum HH-Comicfestival


  • Börse

    Comicbörse Stuttgart

    01.12
    von 9 bis 16 Uhr, einige Zeichner vor Ort
    mehr Infos und Berichte vorheriger Stuttgarter Börsen hier

    Einen Überblick über Börsen, auf denen auch Comics verkauft werden, erhaltet Ihr bei comic-boersen.de.


  • Tagung

    Comicforschung als interdisziplinäre Aufgabe, Koblenz

    16. und 17.11
    , veranstaltet von der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor); kostenlose Teilnahme
    mehr Infos zum Programm auf der Website der ComFor


  • Workshop

    RuDi-Nachbarschaftszentrum, Berlin

    vier Abende: 26.11, 03., 10. und 17.12 (jeweils 17 bis 20 Uhr)

    Die Workshopteilnehmer lernen in Theorie und Praxis die Grundlagen für das Erzählen einer emotional mitreißenden Comicgeschichte: Characterdesign, Bildauswahl, Bildkomposition, Perspektive, Seitenlayout uvm.

    Leitung: Uwe Heinelt
    Kursgebühr: 6 Euro
    Mindestalter: 15 Jahre
    Bewerbungsschluss: 19.11.2007

    Bewerbung mit einer schwarzweiß-Skizze Eurer eigenen Comicfigur.
    Per E-Mail:
    info@rudi-kiezladen.de
    (72 dpi, RGB-JPG, Format A4)

    Persönlich oder per Post:
    RuDi-Nachbarschaftszentrum
    Modersohnstraße 55
    10245 Berlin
    Telefon: 030-292 96 03
    Öffnungszeiten: Mo - Do 10 - 18 Uhr, Fr 10 - 16 Uhr


  • Ausstellung

    Wien - Berlin 3 Shooting Stars

    14.11.: Vernissage 19 Uhr (mit Voranmeldung s. Link)
    15.-25.11
    , 12-18 Uhr, Choriner Straße 51 (Berlin Mitte)

    Arbeiten der österreichischen Künstlerinnen Verena Gräfin Auersperg-Rotterdam, Mag. Petra Holasek und Manuela Scheu
    mehr Infos bei Maecenas Art Forum

Labels: , , , ,


posted by Frauke um 12:08 | Permalink