Comicgate Homepage

 

Mehr Comicblogs:
Thought Balloons
Popp'd!
The Beat
Fanboy Rampage
Cognitive Dissonance
Progressive Ruin
postmodernbarney
Polite Dissent
The Hurting
Precocious Curmudgeon
Fred Sez
Brill Building

WELT AM DRAHT-Archiv

Atom XML Feed

Powered by Blogger

Weblog Commenting and Trackback by HaloScan.com

Anzeige
Anzeige

Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.

21.12.2006

Das letzte Mal INKplosion?
(Vorläufig letzte Ausgabe online)

Fünf Jahre und 32 Ausgaben lang veröffentlichten Comicmacher rund um Michael Vogt das Online-Magazin INKplosion, boten vielen jungen Talenten eine Veröffentlichungplattform und präsentierten alle zwei Monate eine extrem vielfältige Mischung von Comics. Mit dem regelmäßigen INK-Magazin wird nun erstmal Schluss sein, was aber keineswegs das Ende von INKplosion bedeuten wird, wie Michael Vogt im Comicforum erklärt:
In letzter Zeit habe ich die Seite nicht so pflegen können, wie es eigentlich sein sollte, viele Bereiche sind verwaist. Es gibt schon seit langem keine neuen Tutorials mehr, Rezensionen nur sporadisch und selbst die wöchentlichen Cartoons sind nicht mehr pünktlich online.
Da ich unterdessen wieder verstärkt Comics zeichne und mehrere andere Projekte in Planung habe, kommt INKplosion zwangsläufig zu kurz.

Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Einschnitt zu machen und das regelmäßig erscheinende Magazin (vorläufig) zu beenden.

Das bedeutet NICHT das es die Seite nicht mehr gibt und auch NICHT, dass wir bei INK keine Comics mehr bringen werden. Auch die anderen Bereiche wie die Cartoon-Rubrik sind NICHT betroffen.
In der letzten Ausgabe, Nummer 32, die seit gestern online ist, und die mal wieder äußerst gelungen ist, wird das Ende des Magazins auch in den Comics thematisiert.

posted by Thomas um 20:37 | Permalink


Neue deutsche Zeitungscomics
(Jungle World und Financial Times Deutschland mit Comicbeilagen)

Fast zeitgleich erscheinen diese Woche zwei Comicbeilagen in zwei (sehr unterschiedlichen) Zeitungen. Die Financial Times Deutschland lässt in der Ausgabe vom 22.12. in einem Jahresrückblick verschiedene Comiczeichner auf 2006 zurückblicken. Vertreten sind u.a. Martin Frei, Isabel Kreitz, Laska Grafix, sowie die Mangaka Anike Hage und DuO. Abonnenten der Comixene werden die Beilage auch bekommen, da sie vom Verlag JNK koordiniert wurde.

Die Wochenzeitung Jungle World druckt schon seit Jahren in jeder Ausgabe eine ganze Seite mit Comicstrips, u.a. Bigbeatland von Andreas Michalke. Dieser hat nun, gemeinsam mit Stefan Rudnick, Hannes Niepold und Minou Zaribaf, die Comiczeitung Mamba gegründet, deren erste Ausgabe als achtseitige Jungle-World-Beilage erscheint. Vorbild sind türkische Comcizeitungen, die dort in hohen Auflagen am Kiosk zu kaufen sind und sich aktuellen, oft politischen, Themen widmen. In der ersten Mamba sind u.a. Beiträge von LGX Lillian Mousli, Calle Claus, Mawil, Fil zu finden.

posted by Thomas um 19:50 | Permalink


20.12.2006

Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen zwei Wochen)

Chibi - Minimangas bei Carlsen: Im März 2007, zur Leipziger Buchmesse startet Carlsen Manga sein neues Label "Chibi". Dort sollen Manga-Kurzgeschichten in einem hosentaschen-tauglichen Format (64 Seiten; 9,5x14,5 cm) für schlanke 1,95 Euro erscheinen. Die ersten fünf Titel, die alle gleichzeitig erscheinen, sind durchweg Eigenproduktionen von einheimischen Mangakas: Luxus von Judith Park, White Pearl von Nadine Büttner, Geeks von Michael "Mio" Rühle, Raccoon von Melanie Schober und Drachenschnee von Franziska Steffen und Tina Lindhorst. Sicher auch eine interessante Möglichkeit für junge Nachwuchskünstler, sich erstmal an einer kürzeren Story zu versuchen, bevor man sich auf die lange Distanz wagt. Mehr Infos gibt's hier.

Im Web tut sich was: Zwei interessante neue Online-Dienste sind in den USA gestartet. ComicSpace ahmt das Prinzip nach, mit dem MySpace zu einer riesigen Community geworden ist: Möglichst viele Leute sollen sich anmelden und miteinander vernetzen, demnächst kann man auch eigene Comics online stellen. In den ersten Tagen meldeten sich schon reichlich neugiere User an. Die Palette reicht von Fans und Geeks über hoffnungsvolle (und hoffnungslose) Nachwuchskünstler bis hin zu etablierten Comicgrößen wie Ed Brubaker oder Warren Ellis.
Wenn ComicSpace das MySpace der Comics ist, dann ist Pullbox Online inspiriert vom iTunes Music Store. Pullbox, hinter dem der Verlag Devil's Due Publishing steckt, bietet das, was sonst als illegaler Download bereits reichlich zu haben ist, in legaler Form an: Comichefte im PDF-Format zum legalen Herunterladen. Ein Heft kostet in der Regel 99 Cent, im Startangebot sind u.a. Titel von Devil's Due und IDW, aber keine Comics der großen Verlage.

Die Nominierten für Angoulême: Beim Comicfestival in Angoulême werden im Januar wieder Preise für die besten in Frankreich erschienenen Comics vergeben. Letzte Woche wurden die Nominierungen bekannt gegegen. Diesmal entschied sich die Jury dafür, die Nominierten nicht nach Kategorien aufzuteilen, sondern bildete einen großen Pool preiswürdiger Comics ("Sélection officielle"), aus denen dann die verschiedenen Auszeichnungen gewählt werden. Eine schöne Übersicht (auch mit englischen Texten) findet man in diesem PDF-File.

Peter Parker ist ein Mann: Nicht dass wir daran gezweifelt hätten, aber nun ist es schwarz auf weiß in einem Marvel-Comic sichtbar: Peter Parker alias Spider-Man ist männlich, mit allem Drum und Dran. Der Zeichner Kaare Andrews hat es irgendwie geschafft, in seinen Comic Spider-Man: Reign, das von einem gealterten Peter Parker handelt, seinen Helden in einem Bild nackt zu zeigen, wie Stan Lee ihn schuf (allerdings alt und verschrumpelt). Aber Amerika wäre nicht Amerika, wenn Marvel nicht ganz schnell eine "saubere" Alternativ-Version anbieten würde. Den Hype allerdings scheint man ganz gerne mitzunehmen, möchte man doch mit Reign eine Art Gegenstück zu Frank Millers Batman-Epos Dark Knight Returns schaffen.

Geldspeicher im Detail: Wer schon immer mal genau wissen wollte, wie Dagobert Ducks Geldspeicher aufgebaut ist, kann sich jetzt auf disney.de die detaillierten Baupläne (entworfen von Don Rosa) als PDF herunterladen. Hoffentlich bekommen das die Panzerknacker nicht mit.

Lesetipps der Woche: In Los Angeles trafen sich Anfang Dezember Marvel-Legende Stan Lee und Regisseur, Comicfanboy und -autor Kevin Smith auf einer Bühne in Los Angeles und plauderten öffentlich. Eine Zusammenfassung des Abends, der auch auf DVD erscheinen wird, gibt es bei ComicBookResources.
Alan Moore, der sich mit Lost Girls auf das Gebiet des pornographischen Comics gewagt hat, schreibt im Arthur Magazine ein ausführliches Essay zum Thema Pornographie mit dem Titel "Bog Venus vs. Nazi Cock-Ring" Das Magazin ist komplett als PDF (Teil 1, Teil 2) downloadbar, Moores Text steht auf den Seiten 32ff.

posted by Thomas um 12:03 | Permalink


19.12.2006

Verlagsprogramm Modern Tales 2007/2008

Modern Tales - das Unterlabel von eidalon, das sich an die erwachsenere Leserschaft richtet - hat sein Verlagsprogramm für die nächsten zwei Jahre bekannt gegeben. Neben den Fortsetzungen der laufenden Serien (u.a. Queen & Country, Love as A Foreign Language) finden sich an neuen Serien und Einzelbänden unter anderem mehrere Comics von Andi Watson (bekannt von Breakfast After Noon), Krimis sowie diverser komödiantischer Lesestoff - und, was mich persönlich sehr freut, die Endzeitserie Wasteland von Antony Johnston und Chris Mitten.

Das gesamte Programm könnt Ihr Euch hier anschauen.

posted by Frauke um 00:14 | Permalink


15.12.2006

DVD-Start Superman Returns

Wer drauf gewartet hat, der kann sich freuen: heute ist der DVD-Start von Superman Returns. Aus diesem Anlass verlosen wir fünf hochwertige Fan-Sets (jeweils eine Kapuzenjacke und ein Basecap). Das dazugehörige Gewinnspiel - wir bauen gerade an schönen Rätseln für Euch - geht in den nächsten Tagen online.

posted by Frauke um 17:27 | Permalink


10.12.2006

Frisch aus der Druckerei, 10/06
(Comic-Neuerscheinungen im November)

HIGHLIGHT DES MONATS: Als 2004 der US-Verlag Fantagraphics seine Gesamtausgabe der Peanuts von Charles M. Schulz startete, war ein jeder begeistert, der die Bände zu Gesicht bekam. Hochwertig aufgemacht und mit Zusatzmaterial ergänzt enthält jeder Band zwei Jahrgänge der täglichen Zeitungsstrips mit Charlie Brown, Snoopy und Co., die 50 Jahre lang(!) erschienen. Jetzt gibt's die Peanuts-Werkausgabe auch auf deutsch bei Carlsen. Die ersten beiden Bände mit Strips aus den Jahren 1950 bis 1954 sind erschienen, der erste enthält ein Vorwort des unlängst verstorbenen Robert Gernhardt. Jedes Jahr sollen zwei weitere erscheinen. Bei 25 geplanten Bänden ist die Sammlung dann also im Jahr 2019 komplett, wenn alles klappt.

Nicht ganz so legendär, aber auch ein Dauerbrenner des Zeitungsstrips ist Garfield von Jim Davies. Auch hier kommen Fans jetzt in den Genuss einer edlen Gesamtausgabe. Sie erscheint in der Ehapa Comic Collection, die auch eine PDF-Leseprobe anbietet.

Ebenfalls bei Ehapa: Joey und die Wächter der Nacht von Mike Bullock, eine "All-Ages"-Abenteuergeschichte um einen Jungen und seine Plüschtiere, die Nachts zum Leben erwachen. Bullocks Wurzeln liegen im Animationsfilm, was man in Ehapas PDF-Vorschau und in der US-Preview deutlich sehen kann.

Dylan Dog ist ein zäher Hund. In Italien ist die pulpige Mystery-Krimireihe seit vielen Jahren ein Bestseller, hier in Deutschland scheiterte der Versuch des Carlsen-Verlags, die Serie großflächig und sehr preiswert anzubieten. Als nach der unvermeidlichen Einstellung die Edition Schwarzer Klecks die Veröffentlichung in Deutschland übernahm (in viel kleinerer Auflage und ohne Kioskvertrieb), hätte ich nicht gedacht, dass es Dylan Dog dort bis zur Nummer 50 bringen würde. Anscheinend hat man einen sehr treuen Kundenstamm, der es zu schätzen weiß, dass die Stories nicht wahllos oder in sturer Reihenfolge veröffentlicht werden, sondern bei der Auswahl aus dem großen italienischen Geschichten-Pool auf Qualität geachtet wird. Zum Jubiläum erschien eine extradicke Sonderausgabe mit vielen Extras. Mehr dazu hier.

Noch eine Reihe, die bei Carlsen anfing und dort eingestellt wurde:
Donjon von Lewis Trondheim, Joann Sfar und etlichen Kollegen. Reprodukt hat die Reihe übernommen und ganz vorsichtig erstmal ein paar Bände der Nebenreihe Donjon Parade veröffentlicht. Jetzt kommen auch Alben der Donjon-Hauptreihe (deren geplante 300 Alben sich wiederum in drei Abschnitte aufteilen): Donjon -97 aus der Abteilung "Morgengrauen" ist erschienen (hier unsere Rezension), weitere Bände sind geplant. Neu sind außerdem die ersten beiden Bände von Donjon Monster, wo sich die verschiedensten Zeichner in Trondheims verrücktem Fantasy-Universum austoben dürfen: Hans-Hans der Schreckliche und Die Armeen der Tiefe. Und wem die ganze Donjon-Kiste zu verwirrend erscheint, sollte sich kurz hier schlau machen und dann zu den Comics greifen. Lohnt sich sehr!

Bei Panini startete im November die Veröffentlichung von Titeln von Vertigo, dem "Mature Readers"-Label von DC Comics (mehr dazu in diesem Comicgate-Artikel). Seit dem Aus von Speed Comics warteten deutsche Leser vergeblich auf Fortsetzungen von Reihen wie
100 Bullets und Y - The Last Man oder andere neue Vertigo-Comics. Nach etwa einem Jahr Pause geht es nun also bei Panini weiter. Erster Titel war Sandman: Ewige Nächte, ein Sonderband, für den Neil Gaiman im Jahr 2003, sieben Jahre nach dem Ende seiner Sandman-Reihe, einige Kurzgeschichten schrieb, die von verschiedenen hochkarätigen Künstlern wie Milo Manara, Dave McKean und Frank Quitely umgesetzt wurde.

Ebenfalls unter Vertigo-Flagge segelt
Fables von Bill Willingham. Die Serie handelt von Märchenfiguren wie Schneewittchen, dem bösen Wolf und anderen, die aus ihrer Heimat Fabletown ausziehen mussten, und nun, von den Menschen unerkannt, im heutigen New York im Exil leben müssen. Legenden im Exil ist dementsprechend der Titel des ersten Sammelbandes. Hier muss der Wolf, der gar nicht so böse ist, als Detektiv einen Mordfall aufklären, was Willingham in klassischer Agatha-Christie-Manier erzählt. Von der US-Ausgabe gibt es das erste Heft komplett als PDF im Netz.

Mit Scooter Girl setzt das Eidalon-Label Modern Tales seine Reihe mit intelligenten Unterhaltungscomics (die meist vom US-Verlag Oni Press stammen) fort: der Comic von Chynna Clugston erzählt eine Lovestory im Milieu der rollerfahrenden Mods.

Tod eines Mörders heißt der neue Comic von Jacques Loustal und Philippe Paringaux, in dem sie von den letzten Tagen eines Killers und Zuhälters erzählen, dessen Leben dem Ende entgegen geht. Reichlich Bilder und Infos (auf französisch) gibt's hier. Das Album auf deutsch gibt's bei Schreiber und Leser.

Der Splitter-Verlag startete mit
Cañari von Didier Crisse und Carlos Meglia eine weitere neue Serie. Die goldenen Tränen ist eine mystische Abenteuerstory, die in Mexiko spielt und mit einem sehr modernen und dynamischen, am Zeichentrickfilm orientierten Artwork aufwarten kann. Die Leseprobe macht wirklich neugierig!

Mit
Shanna, the She-Devil grub Zeichner und Autor Frank Cho (Liberty Meadows) im letzten Jahr eine nicht sehr bekannte Figur aus dem riesigen Marvel-Fundus aus. Shanna ist eine leichtbekleidete Amazone, die sich im Dschungel mit Dinosauriern rumzuschlagen hat. Cho, der bekanntlich sehr gerne "Babes" zeichnet, hatte vom Verlag ursprünglich die Zusage, dass seine Shanna gerne auch nackich sein dürfte, schließlich erschien die Miniserie im Erwachsenen-Label MAX. Marvel zog aber dann doch noch die Notbremse und Cho musste seine bereits gezeichneten Seiten wieder etwas züchtiger machen. Während die Gerüchteküche noch spekuliert, dass Marvel irgendwann mal eine unzensierte Version bringen wird, druckt Panini die Miniserie als Marvel Graphic Novel mit Harcover und Überformat. Wer sich bei Milehighcomics umschaut, kann dort das komplette erste US-Heft finden.

Der US-Verlag IDW (hier ein interessantes Verlagsporträt) bestreitet einen Teil seines Programms mit Lizenzcomics zu bekannten Marken aus Film, Fernsehen und Videospielen. Darunter sind zum Beispiel die Comics zu Silent Hill, von denen jetzt der zweite Sammelband bei Dino erschienen ist: Silent Hill: Innerlich sterben von Scott Ciencin und Ben Templesmith (US-Preview bei Amazon).

Aber auch die Echtzeit-Serie
24 wurde bei IDW als Comic adaptiert. Deutsche Leser bekommen die Kurzgeschichten jetzt als Hardcover-Band von CrossCult, zum passenden Verkaufspreis von genau 24 Euro (Leseprobe).

Zu guter Letzt noch einer der zahlreichen neuen Titel bei Tokyopop, nämlich eine weitere Eigenproduktion:
Evergrey, eine romantische Fantasy-Story mit Horrorelementen, stammt von einem Team namens Lime. Dahinter verbirgt sich das schweizerisch-amerikanische Ehepaar David Boller und Mary Hildebrandt. Mehr dazu in einem umfangreichen Special der Splashcomics.

posted by Thomas um 10:50 | Permalink


09.12.2006

Heute und morgen: Comic-Festival in Hamburg

Die Nordlichter wird's freuen: Endlich mal wieder ein größeres Comic-Festival in ihrer Nähe. Das Ganze nennt sich "Äpfel, Nüsse, Fink und Star", findet statt im Kulturhaus 73 (Schulterblatt 73, Hamburg) und hat heute und morgen ab jeweils 11 Uhr geöffnet.

Auf drei Etagen präsentieren sich Verlage und andere Aussteller in der Verkaufsbörse (avant verlag, Carlsen Comics/Hummelcomic, Cross Cult, Edition 52, Edition Moderne, HAW Hamburg, Herrensahne, human empire, Kiki Post, Renate Comicbibliothek Berlin, Reprodukt, Salleck Publications, Strapazin, Zwerchfell), ein Comicbattle, die Fil & Sharkey Live Show, eine Comiclesung (kritkon), eine Puppentheater- Aufführung (Sidekick Productions), diverse Animationsfilme und die "Orang Soundwords Party".

Mehr Informationen zu den einzelnen Programmpunkten und zum Festival an sich erhaltet Ihr auf der Website des Festivals.

Eine perfekte Gelegenheit also, nicht nur zu schmökern und Gleichgesinnte zu treffen, sondern auch noch ein paar schöne Weihnachtsgeschenke zu besorgen (passende Anregungen findet Ihr bestimmt in unseren Geschenketipps 2006).

posted by Frauke um 11:38 | Permalink


07.12.2006

Der Comicstammtisch
(Diskutieren mit anderen Comicfans)

Schon seit etlichen Wochen - ach, was sag ich, Monaten! - wollte ich hier in der WaD mal auf ein schönes Projekt im Comicforum aufmerksam machen. Jetzt also endlich bekomme ich es mal hin. Bietet sich auch an, weil The Walking Dead 1 seit heute besprochen wird und wir gerade eh schon so einiges zu TWD gebracht haben (Comic-Duett, Zombie-Bilderrätsel).

Worum geht es in diesem Projekt überhaupt?
Hauptsächlich unter der Organisation des Users hipgnosis bildete sich also dieser Comicstammtisch heraus mit dem Ziel, sich gepflegt in die Wolle zu kriegen, um es überspitzt auszudrücken. Denn natürlich ist eine Diskussion etwas langweilig, wenn eh jeder die gleiche Meinung hat ...
Das Besondere an dem Stammtisch ist, dass man sich gesittet und kontrovers über Comics (hauptsächlich Alben) austauschen kann, durch das oft starke Engagement der Teilnehmer mehr Hintergründe erfährt und vielleicht auch die ein oder andere neue Sichtweise auf den Lieblingsband bekommt.
Die User können über Comics abstimmen, die sie als nächstes besprechen wollen. Und durch die lange Vorankündigungszeit hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich den Comic zu beschaffen und zu lesen.

Alles in allem ein tolles Projekt, das von Fans initiiert wurde und das durch diesen Eintrag eine Würdigung erhalten soll - besonders natürlich die Leute, die sich dafür so ins Zeug legen.

Links:
Der wichtigste Thread für den Stammtisch - Organisation, Informationen und Auflistung aller besprochenen, aktuellen und künftigen Comics kompakt im ersten Post

Ganz frisch: Stammtischthread zu The Walking Dead

posted by Frauke um 19:15 | Permalink


05.12.2006

Ruthe auf Weihnachtstour
(Besinnliches)

Ralph Ruthe geht auf Mini-Tour:
Er erzählt eine selbst geschriebene Weihnachtskurzgeschichte, die durch auf eine Leinwand projizierte Cartoons bebildert wird.
Die drei Kapitel der Geschichte werden unterbrochen durch Trickfilme (einige davon sind zu sehen auf youtube).
Dazu gibt es noch ein Musikvideo, das ebenso wie der dazugehörige Song und einer der Trickfilme seine Premiere an den Abenden feiert - die Sachen sind sonst nirgendwo anders zu finden.


"Shit happens! Die Weihnachtslesung" mit jeweils anschließender Signierstunde (Eintrittskosten zwischen 6,- und 10,- Euro inkl. Getränk):

  • 06. Dezember, 20.00 Uhr, MINER´S COFFEE, Münster
  • 07. Dezember, 20.00 Uhr, MINER´S COFFEE, Gütersloh
  • 14. Dezember 20.00 Uhr, MINER´S COFFEE, Hagen

posted by Frauke um 21:37 | Permalink


04.12.2006

Die Meldungen
(News-Bröckchen der vergangenen Woche)

Arne Bellstorf und Sascha Hommer im TV: Im Sommer druckte das Wirtschaftsmagazin brand eins einen Artikel mit dem Titel Glück gehabt über Comicmacher, die, ohne Aussicht auf riesige wirtschaftliche Erfolge, aus Leidenschaft ihr Ding machen. Unter dem gleichen Titel behandelt das Magazin dieses Thema jetzt auch im Fernsehen. Ein Beitrag der Sendereihe Die Aufbrecher beim Digitalsender ZDFinfokanal porträtiert Sascha Hommer und Arne Bellstorf, die nicht nur als Zeichner aktiv sind, sondern mit Kiki Post auch ihren eigenen Verlag gegründet haben. Der Film Glück gehabt läuft auf dem ZDFinfokanal an jedem Tag dieser Woche ein- bis zweimal (hier sind die Sendezeiten, hier eine Zusammenfassung).

Neues Label - Carlsen Graphic Novel: Graphic Novels sind nichts neues für den Carlsen Verlag. Schon lange erscheinen dort Comics, auf die diese Bezeichnung passt. Trotzdem will man jetzt das Profil schärfen und veröffentlicht anspruchsvolle, buchhandelstaugliche Comicromane künftig unter dem Label "Carlsen Graphic Novel". Die Herkunft der Titel ist dabei bunt gemischt: laut Splashcomics sind für 2007 Werke aus Frankreich (Autoroute du Soleil von Baru, Der Leuchtturm von Bruno Le Floc'h), USA (Komm zurück, Mutter von Paul Hornschemeier, Berlin Bd. 2 von Jason Lutes) und Japan (Vertraute Fremde von Jiro Taniguchi) geplant.

Minx - Ein neues Label von DC: Im Mai 2007 startet DC Comics ein neues Verlags-Imprint namens "Minx". Unter diesem Label sollen Comics erscheinen, die sich primär an Mädchen richten. Veröffentlicht werden keine Hefte, sondern buchhandelstaugliche, preisgünstige Graphic Novels in schwarz-weiß, jedoch keine Mangas. Die Einführung soll von einer großen Marketing-Kampagne begleitet werden.
Interessant und vielversprechend sind die Namen hinter den ersten Minx-Comics. DC konnte eine Riege von Autoren und Zeichnern gewinnen, die für Beobachter der (US-Indie-) Szene keine unbekannten sind: zu erwarten sind u.a. Koproduktionen von Andi Watson (Breakfast after Noon) und Josh Howard (Dead@17), Derek Kirk Kim (Ganz gleich) und Jesse Hamm, sowie ein Titel von Mike Carey, Marc Hempel und Sonny Liew, dem Team, das bereits bei der Vertigo-Miniserie My Faith in Frankie zusammenarbeitete.
Mehr dazu: Die offizielle Pressemitteilung von DC, eine kritische Würdigung von Heidi MacDonald, ein Interview mit DC-Vizepräsidentin Karen Berger.

Preise in Frankreich: Zwei Kritikerpreise für das beste Comicalbum 2006 wurden gerade in Frankreich vergeben. Der "Grand Prix de la Critique Bande Dessinée", der von der Kritikervereinigung ACBD in einem Ausscheidungsverfahren, das mehrere Runden dauert, vergeben wird, ging an Les petits ruisseaux von Pascal Rabaté.
Den Grand Prix RTL durfte Christophe Chaboute für sein Comic über den Serienmörder Henri Désiré Landru aus den Händen von Jean Giraud entgegen nehmen.

Preacher bald bei HBO? Preacher, das Opus Magnum von Garth Ennis und Steve Dillon, war schon mehrfach für eine Verfilmung im Gespräch. Alle bisherigen Pläne sind geplatzt, jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Diesmal soll der Stoff nicht als Kinofilm, sondern als TV-Serie umgesetzt werden, berichtet der Hollywood Reporter. Und zwar vom US-Bezahlsender HBO, der sich mit hochklassigen Serien wie The Sopranos, Six Feet Under oder Sex and the City auch hierzulande als Marke für sehenswerte Fernsehkost einen Namen gemacht hat. Derzeit wird an einem Pilotfilm gearbeitet: Das Skript schreibt Mark Steven Johnson, von dem auch die Drehbücher der Marvel-Filme Daredevil und Ghost Rider stammen.

Reddition 45: Diese Woche erscheint die 45. Ausgabe des Fachmagazins Reddition, das sich in jeder Ausgabe jeweils einem Thema in besonderer Tiefe widmet. Heft 45 behandelt Leben und Werk des Szenaristen, Zeichners und Redakteurs Greg, der an vielen frankobelgischen Klassikern wie Bruno Brazil, Andy Morgan oder Oliver und Columbine beteiligt war. Bestellen kann man das Magazin unter www.reddition.de.

Lesetipps der Woche: In seinem Buch Making Comics gibt Scott McCloud einen Leitfaden für Zeichner und Autoren. Zusätzlich zum Buch kann man seit letzter Woche im Internet das Kapitel fünfeinhalb lesen. Dort geht es um die richtige Farbwahl und um die verschiedenen Möglichkeiten der Panel-Anordnung. Wie immer bei McCloud ist das alles sehr anschaulich geschildert und macht auch dann Spaß, wenn man selbst keine Comics zeichnet.

Und wer sich für die amerikanische Verlagslandschaft interessiert, sollte das ausführliche Interview mit Dan Buckley bei ICV2.com nicht verpassen. Buckley ist als "Publisher" der verantwortliche Verleger beim Marktführer Marvel Comics. Seine Worte zum Stand der Comicbranche sind erheblich lesenswerter als die stets von lautem PR- und Marketing-Geschrei geprägten Interviews, die Marvel-Chefredakteur Joe Quesada so gerne gibt.

posted by Thomas um 22:25 | Permalink


03.12.2006

Die Abenteuer von W-Man 2006

Fast schon bereits zur Tradition geworden sind die Abenteuer von W-Man. Auf der Website von Ulrich Schüttfort kann man wieder bis zum 24. Dezember jeden Tag einen neuen Cartoon mit unserem altbekanntem Helden in Rot erleben, der manchmal verdammt schlechte Laune hat.
Die Folgen aus den Vorjahren sind übrigens auch noch vorhanden.

posted by Frauke um 16:55 | Permalink


Next Austrian Graphic Novel
(Jörg Vogeltanz' neues Werk)


Endlich den Weg aus der Druckerei gefunden, liegt nun also tatsächlich der dritte Teil des Comiclangzeitprojektes Retrospective Glance: Die Erinnerungen des J.F. Sebastian-Anger Diaries vor. "Inmates" wurde die geistige Geburt von Vogeltanz (diesmal ganz in s/w zeichnend) und Thomas Ballhausen (aus dessen Geschichte "Dreifaltigkeit" ein daran angelehntes Skript entstand) benannt.
Das bereits bekannte Hintergrundskonzept, bestehend aus Antiheld Sebastian, Shengspiel, Verschwörung, versetzen die beiden verantwortlichen Österreicher zudem in ein symphonisches Storytelling, das irgendwo zwischen Anstaltsaufenthalt, Erinnerung, Dimensionsriss spielt und sich nebenbei auf emotionale Weise mit Liebe und Weltuntergang auseinandersetzt. Und man stelle sich vor, das alles als huldigendes Comicmoment an die klassische Medea-Mythologie.


Zu der Entstehung des Bandes sagt Priessnitz-Preis-Gewinner Ballhausen:

"Die Zusammenarbeit mit Jörg Vogeltanz, den ich wirklich für einen ganz außergewöhnlichen Menschen und Künstler halte, hat sich nach und nach angebahnt. Unsere Wege kreuzten sich zuerst im Rahmen des online-Literaturprojekts "die flut", später habe ich einen kleinen Einleitungstext für einen seiner Comics schreiben dürfen. Wir schätzen ähnliche Dinge, haben eine freundschaftliche, vertrauensvolle und sehr kollegiale Haltung zu einander - das hat die Realisierung sicherlich erleichtert.Für unseren Comic "Inmates" haben wir gemeinsam einen Text - "Dreifaltigkeit" - aus meinem letzten Band "Geröll" ausgewählt. Die Bearbeitung der Medea-Geschichte war etwas wie die Grundlage, die ich dann zu einer kleinen Weltuntergangsgeschichte umgeschrieben habe. Das Script für den Comic, der ja ein eigenständiger, neuer Text ist und auch im Band abgedruckt sein wird, hat mir ermöglicht, andere Betonungen und Akzente zu setzen.Jörg Vogeltanz hat meine Ideen sofort verstanden, sehr spontan weiterentwickelt und in einen ganz großartigen Comic umgewandelt, er hat wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft und mich mit meinem eigenen Text überrascht."




"Inmates" ist eine gelungene österreichische Koproduktion, die man nicht verpassen sollte. Erschienen in der Comic Edition Prequel (www.prequel.at).




posted by the Ben um 09:45 | Permalink


02.12.2006

Adventsgewinnspiel und Cartoonwettbewerb

Bei Wieselflink könnt Ihr groß abstauben: bis zum 24. Dezember findet Ihr dort jeden Tag eine neue Frage, die es zu beantworten gilt. Als Gegenleistung gewinnt Ihr, wenn Ihr Glück habt, den Tagespreis!

Zusätzlich veranstaltet die Seite einen Adventscartoonwettbewerb, bei dem in jeder Woche der jeweils beste Beitrag zum Thema "Weihnachten" präsentiert wird. Dazu erhalten die vier Gewinner einen Sachpreis und sie werden in einer der nächsten gedruckten Wieselflink-Ausgaben (Auflage: 50.000 Stück!) mit Foto, Infos und Cartoon vorgestellt.
Alles weitere zu dem Wettbewerb findet Ihr hier.

Viel Erfolg!

posted by Frauke um 21:16 | Permalink


01.12.2006

Adventskalender bei Kappa Maki

Auf der Website der neuen Mangareihe bei Schwarzer Turm, Kappa Maki, wird bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Stück mehr des Covers der ersten Ausgabe enthüllt. Dieses wurde als Rundum-Cover von der deutschen Mangaka Anike Hage gestaltet.
Ab 1. Januar wird auf der Seite dann mehr zu der Serie bekannt gegeben.
Zahlreiche Infos zu dieser von den Zeichnern selbst organisierten Serie gibt es bereits in diesem Thread.

posted by Frauke um 14:50 | Permalink