Daredevil

USA 2003, Regie: Mark Steven Johnson, Drehbuch: Mark Steven Johnson, Hauptdarsteller: Ben Affleck (Matt Murdock/Daredevil), Jennifer Garner (Elektra Natchios), Colin Farrell (Bullseye), Michael Clarke Duncan (Wilson "Kingpin" Fisk), Joe Pantoliano (Ben Urich), Jon Favreau (Franklin "Foggy" Nelson)

Der blinde Anwalt Matt Murdock verteidigt Nachts als maskierter Held Daredevil die Stadt vor den Gangstern des Kingpin. Als er jedoch Elektra kennenlernt und sich in sie verliebt wird sein Leben komplizierter...

"Daredevil" auf Video
"Daredevil" auf DVD

Inhalt:
Der junge Matt Murdock wächst in New Yorks Stadtteil Hell's Kitchen auf und lebt dort mit seinem Vater Jack, der früher ein erfolgreicher Boxer war, inzwischen aber nur noch den ganzen Tag vor dem Fernseher hängt. Eines Tages behaupten einige Jungs Jack würde für den Gangster Fellon arbeiten und Matt gerät in eine Schlägerei mit ihnen. Als er nach Hause kommt, verbietet Jack ihm, sich nochmal zu schlagen, weil er möchte, dass aus Matt etwas Besseres wird. Als Matt einige Tage später auf dem Nachhauseweg eine Abkürzung nimmt, entdeckt er allerdings, dass sein Vater tatsächlich für Fellon Schulden eintreibt. Während er entsetzt davon rennt, gerät er in einen Unfall und erblindet durch radioaktive Chemikalien. Als er im Krankenhaus wieder aufwacht sind seine verbliebenen Sinne stark geschärft und neben einem unglaublichen Gehör verfügt er über eine Art "Radarsinn". Während sein Vater inzwischen wieder trainert und als Boxer erneut große Erfolge verzeichnet, lernt Matt fleißig und trainiert seine Sinne. Es stellt sich allerdings heraus, dass Jacks Comeback im Boxring nur dadurch zustande kam, dass Fellon die Kämpfe manipuliert hat und nun verlangt er, dass Jack seinen nächsten Kampf verliert. Jack weigert sich jedoch, gewinnt den Kampf trotzdem und wird daraufhin von Fellons Leuten umgebracht.
Inzwischen erwachsen und bekannter blinder Anwalt der Kanzlei Nelson & Murdock, die er mit seinem Freund "Foggy" gegründet hat, vertritt Matt ein Vergewaltigungsopfer gegen einen Handlanger des Gangsterboss Kingpin namens Quesada. Als dieser zu Matts Entsetzen freigesprochen wird, macht sich Matt als maskierter Superheld Daredevil auf, um selbst für Gerechtigkeit zu sorgen. Er spürt Quesada in einer Kneipe auf, in der er auch gleich in eine wilde Schlägerei verwickelt wird, bei der es ihm gelingt zu flüchten. Daredevil verfolgt ihn allerdings in eine U-Bahnstation in der es erneut zum Kampf zwischen den beiden kommt und Daredevil Quesada von den Gleisen vor einen ankommenden Zug fallen lässt. Als später die Polizei am Tatort ist, taucht auch der Reporter Ben Urich auf, der den bisher unbestätigten Daredevil-Mythos recherchiert. Am nächsten Morgen besprechen Foggy und Matt beim Frühstück, dass Foggy mit ihren jetzigen Mandanten nicht zufrieden ist, da diese meist arm sind und die beiden kaum bezahlen können. Er hätte lieber reiche und schuldige Mandanten, während Matt lieber für die armen Unschuldigen da ist. Ihr Gespräch wird unterbrochen als Matt eine Frau entdeckt, die gerade das Café betritt und sie anspricht. Sie blockt allerdings ab und geht sogleich wieder, woraufhin Matt ihr folgt um ihren Namen herauszufinden. Auf einem Spielplatz holt er sie ein und es kommt zum Kampf zwischen den beiden, da sie sich dadurch angegriffen fühlt, dass er sie verfolgt. Von seinen Kampfkünsten beeindruckt verrät sie ihm dann doch ihren Namen - Elektra Natchios - und geht mit ihm spazieren. Währenddessen entschließt sich Elektras Vater, der Millionär Nicholas Natchios, nicht länger für Wilson Fisk, den Gangsterboss Kingpin, zu arbeiten. Dieser entschließt daraufhin, Natchios von dem Auftragskiller Bullseye töten zu lassen. Nach einer anstrengenden Nacht als Daredevil ist Matt in der Kanzlei äußerst schlecht gelaunt und wird auch nicht durch eine Einladung zu einem Ball im Hotel von Elektras Vater, auf den Foggy unbedingt gehen will um dort neue Mandanten für sie zu gewinnen, aufgeheitert. Später kommt ihn allerdings Elektra besuchen und er nimmt sie mit auf ein Dach mit einer wunderschönen Aussicht über die Stadt, wo er als Kind oft war als er noch sehen konnte. Als es dann anfängt zu regnen, kann Matt sie zum ersten Mal "sehen", da er mit seinem Radarsinn die aufprallenden Regentropfen sieht und sie küssen sich zum ersten Mal. Als Matt einige Straßen weiter einen Überfall hört, will er zuerst aufbrechen, doch Elektra überredet ihn zu bleiben und die beiden verbringen die Nacht zusammen. Als Matt am nächsten Morgen aufwacht, ist Elektra schon weg, hat ihm aber eine Einladung zu dem Ball im Hotel ihres Vaters dagelassen und er entschließt sich, doch auf den Ball zu gehen. Als er mit Foggy dort ankommt, trifft er zunächst den Reporter Ben Urich, den er auf dessen Artikel über den mysteriösen Kingpin anspircht. Danach machen sich die beiden auf zu Wilson Fisk, den Foggy unbedingt als Mandanten gewinnen will. Matt trifft inzwischen Elektra wieder und beide tanzen ganz verliebt miteinander. Fisk tritt währenddessen an Elektras Vater heran und droht, ihn umzubringen, woraufhin dieser den Ball eilig mit seiner Tochter in einer Limousine verlässt, während Matt verwundert zurückbleibt. Er macht sich dann allerdings als Daredevil auf und verfolgt den Wagen, dem inzwischen auch der Auftragskiller Bullseye hinterher ist. Bullseye erschießt zunächst den Chauffeure, woraufhin Daredevil eingreift und Bullseye stoppen will. Es gelingt ihm allerdings nicht und Bullseye tötet Elektras Vater mit einem von Daredevils Stäben, so dass Elektra davon ausgeht, Daredevil habe ihren Vater getötet. Zu Hause angekommen verwüstet Matt, verärgert über sein Versagen, sein ordentliches Appartment. Auf der Beerdigung ihres Vaters bittet er Elektra später, bei ihm zu bleiben, doch sie ist auf Rache aus und verlässt ihn. Einer seiner Informanten zeigt Ben Urich inzwischen den Stab, mit dem Natchios getötet wurde und Urich erkennt diesen als Matt Murdocks Blindenstock wieder. Daraufhin wendet er sich an Matt und warnt ihn, dass der Kingpin meistens die ganze Familie seiner Opfer, also auch Matts Freundin Elektra, töten lässt. Genau dies ist auch der Fall: Der Kingpin gibt Bullseye den Auftrag, Elektra und Daredevil zu töten. Währenddessen trainiert Elektra, um sich an Daredevil für den Tod ihres Vaters zu rächen. Kurz darauf findet sie ihn auch und es kommt zu einem Kampf zwischen den beiden über den Dächern New Yorks. Er versucht dabei, ihr zu erklären, dass in Wahrheit Bullseye ihren Vater getötet hat, doch sie glaubt ihm erst nachdem sie ihm durch die Schulter sticht und entdeckt, dass Matt unter der Maske steckt. Während Daredevil also schwer verletzt auf den Dächern liegt, taucht Bullseye auf, um die beiden umzubringen. Nach einem kurzen Kampf gelingt es ihm, Elektra mit ihrem eigenen Sai zu erstechen und während sie sich zu Daredevil schleppt und in seinen Armen stirbt verschwindet Bullseye, da die Polizei auftaucht. Daredevil rappelt sich auf und geht in die Kirche zu seinem Freund Vater Everett, jedoch ist Bullseye ihm gefolgt und es kommt zum Kampf zwischen den beiden. Während draußen erneut die Polzei auftaucht, verrät Bullseye Daredevil, dass Wilson Fisk der Kingpin ist, bevor ein Scharfschütze ihm durch die Hand schießt und Daredevil ihn durch das Kirchenfenster schmeißt. Daredevil macht sich auf zu Fisk, wo es dann auch zum Kampf zwischen den beiden kommt, wobei Fisk Daredevils Geheimidentität aufdeckt und ihm verrät, dass er damals im Auftrag von Fellon Matts Vater umgebracht hat. Obwohl Matt dann aber (da er die Sprenkleranlage auslöst und somit wieder "sehen" kann) dem Kingpin überlegen ist, verschont er diesen und lässt ihn von der Polizei verhaften. Später findet Daredevil dann ein Geschenk von Elektra - einen Glücksbringer in Blindenschrift - und weiß somit, dass sie doch noch am Leben ist. Urich entschließt sich währenddessen, Daredevils wahre Identität geheim zu halten.

Erwähnenswert:
Comicautor und Filmemacher Kevin Smith ("Clerks", "Jersey Girl"), der selbst für eine der bekanntesten "Daredevil"-Storylines verantwortlich ist, hat in dem Film einen kleinen Gastauftritt. Seine Figur ist dazu noch nach der Comiclegende Jack Kirby beannt. Des weiteren haben auch sämtliche Boxer, gegen die Matts Vater kämpft, die Namen von Comicautoren und -zeichnern (u.a. John Romita, Frank Miller, David Mack und Brian Bendis) und der Vergewaltiger, gegen den Matt vor Gericht tritt, ist nach Marvels Chefredaktuer Joe Quesada benannt. Und zu guter Letzt hat natürlich auch DD-Erfinder Stan Lee einen Gastauftritt (er ist der zeitungslesende Herr, den der junge Matt an der Straße stoppt).
Elektras Kostüm im Film weicht stark von ihrem roten Kostüm in den Comics ab und wurde maßgeblich von einem Bild von Greg Horn (der lange auch die Titelbilder der monatlichen "Elektra"-Serie gemalt hat) inspiriert, das entstand, als Marvel die Figur Elektra als Model in eine Agentur aufnehmen ließ.
Der Rapper Coolio, der in einigen Trailern auftauchte, spielte eine Rolle in einer Nebenhandlung des Films, die allerdings herausgeschnitten wurde, damit der Film kürzer ist und in Amerika eine PG-13 Freigabe erhalten konnte.
Zusätzlich zu der normalen Fassung erschien der Film auf DVD ebenfalls als Special Edition auf zwei DVDs, wobei die zweite zahlreiches Zusatzmaterial enthält. So findet man auf der zweiten DVD unter anderem ein einstündiges Making Of, 6 Kampfszenen aus verschiedenen Kameraperspektiven, Jennifer Garner beim Screen Test, herausgeschnittene Versprecher, eine Bilder Galerie und die beiden Musik-Videos "Bring me to live" von Evansescene und "For you" von The Calling, sowie weitere Dokumentationen und Featurettes.



Kommentar:
Der Regisseur hat sich mit seiner Umsetzung wirklich sehr nahe an die aktuellen Comics gehalten. Die Beziehung zwischen Matt und Elektra beispielsweise scheint in meinen Augen viele Elemente aus Matts Bekanntschaft mit Maya Lopez, alias Echo, aus David Macks wundervoller "Parts Of A Hole"-Storyline zu übernehmen. Ihre Liebe zu Matt und der gleichzeitige Hass auf Daredevil (sowie ein Kampf auf einem Spielplatz) sind beiden gleich. Aber auch die klassischen "Daredevil"-Comics von Frank Miller hatten angeblich großen Einfluss, so dass die meisten Fans des Comics mit dieser Umsetzung vermutlich sehr zufrieden sein können. Sicher, der dunkelhäutige Kingpin hat einige Gemüter erhitzt, aber Michael Clarke Duncan ist (von seiner Hautfarbe mal abgesehen) wirklich perfekt für die Rolle. Ich glaube kein Weißer hätte den gewichtigen Gangsterboss besser darstellen können. Und auch die düstere Stimmung des Films passt wunderbar zu der Figur. Ben Affleck spielt ausgezeichnet und man merkt, wie sehr er die Rolle liebt (er schrieb auch die Einleitung zum Sammelband der US-Ausgaben von Kevin Smiths "Daredevil"-Storyline "Guardian Devil" und ist bekennender "Daredevil"-Fan). Außerdem zeigt er auch die dunkle Seite des Helden, wie Matt nach einer anstrengenden Nacht schlecht gelaunt ist und später aus Wut in seiner eigentlich so ordentlichen Wohnung alles durcheinanderwirft. Diese Schattenseite des Heldentums blieb in den bisherigen Comicverfilmungen weitesgehend unbeleuchtet, dabei macht sie die Figur sehr lebendig. Und Elektra ist mit Jennifer Garner ebenfalls wunderbar besetzt, da sie zum Einen in der Beziehung zu Matt sehr überzeugend ist, zum Anderen aber auch in den zahlreichen Actionszenen nicht nur eine gute Figur, sondern auch fast all ihre Stunts selbst macht.
Nur die zahlreichen Anspielungen auf Comicmacher aus dem Hause Marvel nerven etwas. Man kann es wirklich auch übertreiben. Aber auch das ist in den aktuellen Comics ja genauso.

Bewertung: