Batmans Rückkehr

Batman Return USA 1992, Regie: Tim Burton, Drehbuch: Daniel Waters und Sam Hamm, Hauptdarsteller: Michael Keaton (Batman/Bruce Wayne), Michelle Pfeiffer (Die Katze/Selina Kyle), Danny DeVito (Penguin/Oswald Cobblepot), Christopher Walken (Max Shreck), Michael Gough (Alfred Pennyworth)

In Tim Burtons zweitem "Batman"-Film tritt der dunkle Ritter im verschneiten Gotham gegen den Pinguin, die Katze und Max Schreck an.

"Batman 2" auf Video
"Batman 2" auf DVD

Inhalt:
An einem Weihnachtsabend setzt ein wohlhabendes Ehepaar ihr fehlgebildetes Kind in einem Weidenkorb aus, da sie es für ein Monster halten.
In Gotham herrscht 33 Jahre später zur Weihnachtszeit helle Aufruhe da Gerüchte herumgehen, in den Abwasserkanälen der Stadt hause ein Pinguin-Mann. Der einflussreiche Kaufhausbesitzer Max Schreck bespricht mit dem Bürgermeister seine Pläne, ein neues Kraftwerk zu bauen. Der Bürgermeister erteilt Schreck jedoch keine Genehmigung für den Bau, da er der Meinung ist, Gotham ist zur genüge mit Energie versorgt. Danach begeben sie sich zum Weihnachtsbaum, der feierlich erleuchtet werden soll. Schreck muss seine Weihnachtsrede allerdings improvisieren, da seine Assistentin Selina Kyle vergessen hat, ihm die Rede mitzugeben. Aus einem riesigen Geschenk, das bei der Feier auftaucht, stürmen Verbrecher der sogenannten Zirkusbande und fangen an Chaos zu stiften. Sofort wird Batman gerufen, der schnell zur Hilfe eilt und Selina Kyle, die von einem Mitglied der Zirkusbande als Geisel genommen wurde, rettet. Max Schreck, auf den es die Bande scheinbar abgesehen hat, flüchtet, gerät dabei allerdings in die Hände des Pinguins, der ihn entführt. Der Pinguin, der in den Abwasserkanälen der Stadt aufgewachsen ist, möchte herausfinden, wer seine Eltern waren und erpresst Schreck mit Beweisen, die Schreck als Mörder belasten, ihm bei seiner Suche zu helfen. Nach dem Debakel mit der Rede bereitet Selina Kyle nun eifrig spät abends die Akten für Schrecks Treffen mit Bruce Wayne vor und findet dabei heraus, dass Schrecks Kraftwerk gar keine Energie erzeugt, sondern sie der Stadt abzieht und speichert. Als Schreck ins Büro kommt und entdeckt, dass Selina seinen Plan aufgedeckt hat, stößt er sie aus dem Fenster. Während sie scheinbar tot im Schnee liegt tauchen immer mehr Katzen auf und Selina erwacht plötzlich wieder. Verwirrt geht sie nach Hause, dreht durch und randaliert in ihrer Wohnung, bevor sie wieder Ruhe findet und anfängt sich ein Katzen-Kostüm zu nähen. Um den Pinguin bei seinem ersten öffentlichen Auftritt gut darstehen zu lassen, täuscht er zusammen mit Schreck die Entführung des Babys des Bürgermeisters vor und lässt es so aussehen, als würde der Pinguin das Baby vor dem Entführer retten und dem Bürgermeister zurückbringen. Durch Schrecks Hilfe und das Interesse der Öffentlichkeit kann der Pinguin nun herausfinden, wer seine Eltern waren und besucht ihr Grab. Bruce Wayne hat währenddessen das Treffen mit Schreck, doch auch er lehnt Schrecks Plan für ein weiteres Kraftwerk ab. Die Konfrontation zwischen den beiden wird aber unterbrochen, als zu Schrecks Erstaunen Selina Kyle in seinem Büro auftaucht. Später besucht er den Pinguin, der nun auf den bürgerlichen Namen Oswald Cobblepot hört und schlägt ihm vor, als neuer Bürgermeister zu kandidieren. Und um den jetzigen Bürgermeister abzusetzen, soll der Pinguin mit seiner Zirkusbande für Chaos in der Stadt sorgen. Bei einem ihrer Überfälle treffen sie auf Batman, der in der Nähe auch dem Pinguin begegnet und schon länger eine Verbindung zwischen ihm und der Zirkusbande vermutet. Auch Selina Kyle kommt als Katze hinzu, während der Pinguin mit seinem Hubschrauber- Regenschirm flüchtet. Es kommt daraufhin zum Kampf zwischen Batman und der Katze und sie stürtzt von einem Haus auf einen Laster. Nachdem Oswald nun offiziell als Bürgermeister kandidiert, stattet Catwoman ihm einen Besuch ab und schlägt vor, dass sie gemeinsam Batman ausschalten, in dem sie ihn als Bösewicht darstellen. Um ihn anzulocken fordert Oswald Batman öffentlich auf, dabei zu sein wenn der Weihnachtsbaum erneut angezündet werden soll. Bruce Wayne begegnet inzwischen Selina Kyle und lädt sie zum Abendessen ein. Währenddessen entführt der Pinguin die Eisprinzessin, die den Weihnachtsbaum anzünden soll und lässt einen Batarang zurück, um die Spur auf Batman zu lenken. Bruce und Selina unterbrechen ihre Verabredung, da beide (allerdings ohne dass der andere davon wissen darf) als Batman und Catwoman bei der Erleuchtung des Baums sein müssen. Während Batman sich auf die Suche nach der Eisprinzessin macht, manipuliert die Zirkusbande sein Batmobil. Gerade als Batman die Eisprinzessin gefunden hat taucht jedoch die Katze auf und schleppt die Eisprinzessin mit auf das Dach des Gebäudes. Dort wartet schon der Pinguin, der sie vom Dach fallen lässt und es dabei so aussehen lässt, als hätte Batman, der ebenfalls oben auf dem Dach ist, sie hinuntergestürzt. Batman flieht vor der Polizei zurück zum Batmobil. Währenddessen kommt es zwischen dem Pinguin und der Katze zum Streit, da sie nicht an ihm interessiert ist und er lässt sie in ein Gewächshaus fallen, wobei sie (nach dem ersten Sturz durch Schreck und dem zweiten beim Kampf mit Batman) das dritte ihrer neun Katzenleben verliert. Batman bemerkt inzwischen, dass der Pinguin das Batmobil manipuliert hat und es fernsteuert, so dass es nach außen so aussieht, als würde Batman wie wild durch die Stadt fahren und dabei keine Rücksicht auf verletzte Passanten nehmen. Es gelingt Batman allerdings, den Sender zu finden und ihn zu entfernen, so dass er wieder die Kontrolle über das Batmobil hat. Danach manipuliert Batman die Übertragung einer Rede von Oswald an die Bürger Gothams, indem er Tonaufnahmen einspielt, in denen sich der Pinguin abwertend über sie äußert. Er wird daraufhin ausgebuht und flüchtet zurück in die Abwasserkanäle zu seinen Pinguinen.
Nach dieser Niederlage plant der Pinguin, alle erstgeborenen Kinder Gothams zu entführen und zu töten. Währenddessen begibt sich Bruce Wayne auf eine Party von Max Schreck in der Hoffnung, dort Selina Kyle zu treffen. Diese ist in der Tat dort und verrät Bruce während sie miteinander tanzen, dass sie Schreck töten will. Außerdem merken die beiden, dass sie sich auch als Batman und Catwoman schon begegnet sind. Plötzlich kommt es zu einer Explosion und der Pinguin taucht auf, verkündet seinen Plan die Erstgeborenen zu entführen und möchte sogleich mit Max' Sohn Chip anfangen. Max kann den Pinguin allerdings überreden, lieber ihn selbst anstelle seines Sohnes mitzunehmen. Inzwischen macht sich Bruce als Batman auf und hindert die Zirkusbande daran, die Kinder zu entführen. Nach dieser erneuten Niederlage schickt der Pinguin eine Armee von mit Raketen bestückten Pinguinen los, um das Gotham Plaza zu zerstören. Batman macht sich mit dem Batboot auf durch die Kanalisation zum Versteck des Pinguins und stört dessen Signal, so dass die Pinguine wieder umkehren. Während sich die Zirkusbande aus dem Staub macht, kann Batman den Pinguin aufhalten. Inzwischen befreit sich Schreck aus seinem Käfig und fällt ins Eiswasser, kann jedoch von Catwoman gerettet werden. Batman will sie nun überreden, Schreck nicht umzubringen und nimmt seine Maske ab, um an ihre menschliche Seite zu appelieren. In diesem Moment schießt Max Schreck jedoch auf Batman und auch mehrfach auf Catwoman, bevor diese ihn mit einem Stromschlag tötet. Der Pinguin bricht inzwischen zusammen und die Katze ist nach der Explosion durch den Stromschlag verschwunden.

Erwähnenswert:
Der Name von Chrstopher Walkens Figur Max Schreck ist natürlich eine Anspielung auf den legendären Horrorfilm-Darsteller Max Schreck, der mit Nosferatu in "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" 1922 den allerersten Leinwand-Vampir spielte. Ursprünglich sollte statt der Figur Max Schreck allerdings der Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent (der spätere Two-Face) in einer ähnlichen Rolle im Film auftauchen. So sollte dieser am Ende des Films auch nicht sterben, sondern nur seine eine Gesichtshälfte entstellt werden, um im nächsten Teil dann als Two-Face wiederzukehren.

Kommentar:
Die Atmosphäre des Films, das verschneite Gotham City, ist wie schon bei seinem Vorgänger sehr beeindruckend und wirklich gut gelungen. Und auch die Kostüme und natürlich vor allem das Make-Up des Pinguins tragen viel zu diesem Gesamtbild bei. Auch die Doppelbeziehung zwischen Batman/Catwoman und Bruce Wayne/Selina Kyle ist sehr interessant, aber auch humorvoll, wenn sie beispielsweise beide Alfred darum bitten, eine Ausrede zu erfinden, warum sie verschwinden müssen. Und die Szene, in der sie beim Tanzen bemerken, dass sie sich auch in ihren Geheimidentitäten kennen und eigentlich Feinde sind, ist meisterhaft. Allerdings hat man sich mit gleich drei Bösewichtern vielleicht doch etwas zu viel vorgenommen. Ein Film mit nur Catwoman als Gegenspielerin hätte vielleicht noch mehr Reiz gehabt als die vielen Verstrickungen, Partnerschaften und Manipulationen der Schurken untereinander. Vor allem Max Schreck ist als Figur oft etwas seltsam, mit seinen vielen Verschwörungen. Auch der finale Plan des Pinguins, mit kleinen Pinguin-Soldaten Gotham zu zerstören, wirkt eher lächerlich als bedrohlich und macht den Film gegen Ende doch ein wenig langweilig. Dennoch hat Tim Burton wieder einen schönen Mix aus düsterem Stil und ernsthaftem Humor geschaffen. fs

Bewertung: